Aktuelle Bauleitplanverfahren
Aufstellung des Bebauungsplanes "Egglfing Südwest"; öffentliche Auslegung
Der Gemeinderat der Gemeinde Köfering hat in seiner Sitzung am 14.11.2022 den Vorentwurf des Bebauungsplanes „Egglfing Südwest“ gebilligt und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden bzw. sonstigen Träger öffentlicher Belange beschlossen.
Das Baugebiet soll künftig als allgemeines Wohngebiet (WA) festgesetzt werden und umfasst die Grundstücke mit den Fl.Nrn. 1032/2, 1031 (Tfl.), 1035 (Tfll.), 1050 (Tfl.), 1033 (Tfl.), 1034 (Tfll.), 1039 (Tfl.), 1027/2 (Tfl.) und Teilflächen der Flurnummer 987 der Gemarkung Köfering.
Der Entwurf des Bebauungsplanes für das Gebiet „Egglfing Südwest“ in der Fassung vom 30.09.2022 mit Begründung und Umweltbericht liegen in der Zeit vom
27.12.2022 bis einschließlich 31.01.2023
im Rathaus der Gemeinde Köfering, Am Dorfplatz 1, 93096 Köfering, Bauamt, während der allgemeinen Öffnungszeiten (Mo., Di., Fr.: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Mo.: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Do.: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Mi.: ganztägig geschlossen) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.
Stellungnahmen können während dieser Frist in Textform oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden.
Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan „Egglfing Südwest“ unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist.
Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar:
Schutzgut Mensch:
· zur Begrenzung der Lärm-Emissionen der angrenzenden Kreisstraße,
· zur nötigen Ausweisung von Wohnraum im Zuge der weiteren Bauleitplanung,
· zu mutmaßlich unsachgerechtem Umgang mit Abfällen und Abwässern,
Schutzgut Pflanzen, Tiere:
· zur Beeinträchtigung angrenzender Flora und Fauna durch Bebauung
· zu Auswirkungen auf FFH-Gebiete,
· zum Lebensraumverlust von Flora und Fauna,
Schutzgut Boden:
· zur Berücksichtigung der Belange der Bodendenkmalpflege,
· zum Verlust landwirtschaftlich genutzter Flächen,
· zum Verlust und zur Beeinträchtigung der natürlichen Bodenfunktionen,
· zur Versiegelung von Boden,
· zu Altlasten und Kampfmittel,
Schutzgut Wasser:
· zur Grundwassergewinnung zur Trinkwasserversorgung,
· zu Anforderungen zum Grundwasserschutz,
· zu wassersensiblen Bereichen,
· zur Beeinträchtigung des Grundwasserspiegels,
· zur Gefährdung der Trinkwasserversorgung,
· zur Wasserversorgung des geplanten Gebietes,
· zu erhöhtem Oberflächenabfluss durch Versiegelung,
Schutzgut Klima und Luft:
· zur Beeinträchtigung des Kleinklimas,
· zu Auswirkungen auf den regionalen Luftaustausch durch Bebauung,
Schutzgut Landschaft:
· zur Veränderung des Landschaftsbildes,
· zur Einbindung in die Landschaft durch Ortsrandeingrünung,
Sonstige bzw. allgemeine Umweltbelange:
· zu umweltverträglicher Planung,
· zur Niederschlagswasserbehandlung,
Die diesen Informationen zu Grunde liegenden Unterlagen liegen ebenfalls aus.
Hinweis zum Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i.V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitverfahren“, das ebenfalls öffentlich ausliegt (siehe gesonderte Mustervorlage).
- Datenschutzrechtliche Informationspflichten
- Bebauungsplan Egglfing Südwest Textliche Festsetzungen Stand 30.09.2022
- Bebauungsplan Egglfing Südwest Planzeichnung Stand 30.09.2022
- Vermessung Fl.Nr. 1032-2
- Bebauungsplan Egglfing Südwest Schalltechnische Untersuchung v. 17.11.2021
- Bebauungsplan Egglfing Südwest Geotechnischer Bericht vom 11.04.2022
- Bebauungsplan Egglfing Südwest Bericht Potential Artenschutz vom Juni 2022
- Bebauungsplan Egglfing Südwest Begründung Stand 30.09.2022
- Bebauungsplan Egglfing Südwest Ausgleichsmaßnahme E2
- Bebauungsplan Egglfing Südwest Ausgleichsmaßnahme E1