Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Seitdem hat dieser Krieg auch unser Leben in Deutschland durch eine steigende Inflation, sowie steigende Energie-, und Lebensmittelpreise fest im Griff. All diese Schrecken des Krieges finden im Herzen Europas statt. Von Berlin bis zur ukrainischen Grenze ist es genauso weit wie von Berlin nach Brüssel.
Dieser eher traurige Rückblick auf das vergangene Jahr soll uns aber nicht davon abhalten, mit Optimismus und Hoffnung auf das neue Jahr 2023 zu blicken. Er soll uns für das kommende Jahr 2023 Mut machen, weiter beherzt voranzuschreiten und die Maßnahmen, die wir als Gemeinde im abgelaufenen Jahr gestartet haben abzuschließen. Sei es bei den verschiedenen Erschließungsmaßnahmen wie z.B. bei der Erweiterung Weiherbreite, den anstehenden Deckensanierungsarbeiten, dem Abschluss der Planung und dem Beginn der Bauarbeiten zur Erweiterung des neuen Kindergartens am Kreisverkehr Richtung Egglfing. Vielleicht gibt es in 2023 auch eine Gerichtsentscheidung zum Dorfplatz, wo die erste mündliche Verhandlung für Ende Januar angesetzt ist.
Somit sind wir auch weiterhin in jeder Hinsicht für die Zukunft gut aufgestellt, auch und vor allem was das mitmenschliche Miteinander angeht. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger haben sich auch im letzten Jahr wieder in vielfältiger Weise an der Entwicklung unserer Gemeinde und zum Wohle aller beteiligt. Allen ehrenamtlich Tätigen und auch sozial Engagierten gilt dabei erneut mein besonderer Dank. Ihr Engagement in den Ortsvereinen, Kirchen und Verbänden, sowie in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft trägt dazu bei, Köfering und Egglfing lebens- und liebenswert zu erhalten. Aber auch diejenigen, die sich im Stillen für andere einsetzen, sollen sich in diesen Dank eingeschlossen fühlen.
Zum Jahreswechsel in das neue Jahr wünsche ich Ihnen und uns allen in Europa in erster Linie Frieden und ein gutes Miteinander. Ich bedanke mich bei Ihnen allen für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die gewährte Unterstützung auch im Namen des ganzen Gemeinderats, der Gemeindeverwaltung und den Bauhofmitarbeitern. Ich möchte diese Gelegenheit aber auch nutzen, um mich bei den Beschäftigten der Gemeinde, dem gesamten Gemeinderat mit dem 2. Bürgermeister Manuel Hagen und der dritten Bürgermeisterin Christiane Reinfrank, sowie auch bei unserem Herrn Pfarrer Matthias Kienberger mit seiner Kirchenverwaltung und dem Pfarrgemeinderat für die gute und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde Köfering zu bedanken.
Ihr

Armin Dirschl
Erster Bürgermeister